Flaroma Chogan Partner Banner

Saisonauftakt in 4 Ligen

Liga 1

Die Liga Mitte geht heuer mit 4 Ligen in die neue Saison. Viele neue Teams jagen wieder dem runden Leder nach und versuchen das runde möglichst oft ins Eckige zu bringen. Viele Tore – definitiv das Markenkennzeichen der Kleinfeldliga des FFBÖ.

An den ersten beiden Spieltagen brillierten vor allem drei Mannschaften die oberste Spielklasse am WAF-Platz in Brigittenau: Knöpflemischung, Bieräus und Spritzwein.

Der amtierende Meister Knöpflemischung startet die neue Saison so, wie sie die alte beendet hatten: mit Siegen. Beim Auftaktsspiel musste man zu Beginn noch einen kurzen Dämpfer hinnehmen und einem Rückstand nachlaufen, danach machte man dem eigenen Ruf aber wieder alle Ehre und schießt Celtic Glashoch schlussendlich mit 7:2 vom Platz. Das zweite Match ist dann ein Geduldsspiel im Derby gegen Vindobona Silva, aber auch hier kann man sich schlussendlich souverän durch einen Doppelschlag vor der Pause mit 2:0 durchsetzen.

Ähnlich stark startet der SV Spritzwein: nach einem klaren 3:1-Erfolg über AS Pirin, konnte man im zweiten Spiel die junge Truppe von Voga Bonito mit 8:0 vom Platz schießen – Tobias Nolte konnte in der Partie mit einem Triplepack glänzen.

Partyzan Brezina vs. Voga Bonito

 

Die neue Saison startet für Olympichaos Bieräus hingegen etwas gemütlicher: beim Start musste man gegen die Gürtel Boys nicht antreten und nahm das 5:0 danken an, während man es im zweiten Match mit Celtic Glashoch zu tun bekam und locker mit 6:1 wieder heimfuhr. Man darf gespannt sein ob man heuer endlich mal wieder ganz oben mitspielen kann – auch hier wieder ein Triplepack, nämlich in Person von Gerfried Asperl.

Für die Aufsteiger ging es hingegen gar nicht gut in die neue Saison: Gürtel Boys 0, Floridsdorf Roadrunners 3. Die Gürtel Boys hatten in Runde 2 gegen AS Pirin nicht wirklich eine Chance und gehen mit 2:6 als Verlierer vom Platz, während man in Runde 1 nicht mal antreten konnte. Kein optimaler Start in die Saison. Die Floridsdorf Roadrunners starteten ebenfalls alles andere als gut in die neue Spielzeit und müssen eine 1:6-Schlappe gegen Vindobona Silva hinnehmen, aber immerhin im zweiten Match Partyzan Brezina in einer packenden Partie mit 4:3 schlagen. Partyzan gesellt sich damit mit zwei Auftaktsniederlagen ans Ende der Tabelle zu den punktelosen Teams.

Liga 2

Auch in der 2. Liga zeigen zwei Teams von Beginn an, dass den Aufstieg anpeilen: die Ekip de Lux und die neue Wiener Maierpartie.

Die Luxemburger-Truppe schlägt zum Aufakt SC Transdanurbier mit 4:1 und legte in Runde 2 noch einen 4:3-Erfolg gegen die Bauer Rangers nach, inklusive heißer Schlussphase und unschönen Szenen mit zwei roten Karten.

SC Transdanurbier vs. Bauer Rangers
SC Transdanurbier vs. Bauer Rangers

Für die Wiener Maierpartie hat sich der Kaderumbau im Sommer ausgezahlt. Nach einer sanften “Fusion” mit der Nachtschicht, hat man sich wohl optimal verstärkt und das belegen auch die beiden Ergebnisse beim Saisonauftakt. Zunächst lässt man gegen die junge Truppe von Bres Utd. nichts anbrennen und gewinnt mit 5:2, anschließend lässt man die Sacklpicker keine Chance und triumphiert mit 5:1.

Liga 3

Die dritte Liga – seit heuer nicht mehr die unterste Spielklasse – wird von neuen Gesichtern dominiert. Die beiden Neueinsteiger in Liga 3 liefern nämlich ordentlich ab. Die Walking Gentlemens schießen Amicitia mit 6:1 ab und fegen auch die VET Boys mit 11:2 vom Platz. Eine Wahnsinns-Offensivtruppe die wohl nicht lange in dieser Liga bleiben wird.

Auch Neuzugang Nr. 2 – The Warriors – glänzen von Beginn weg mit einem 9:4-Erfolg über Maria Geburt, danach musste man aber ein 1:1 gegen Amicitia in Kauf nehmen.

Ansonsten geht es für die alten Gesichter der Liga in den ersten beiden Spielen hin und her, mal Sieg, mal Niederlage. Einzig Schlusslicht Lask Lubgehen musste sich zweimal geschlagen geben: mit 1:3 gegen Wüde Blindnis und mit 0:5 gegen Inter Disziplinär.

Liga 4

Die neue vierte Liga startet wie eingangs schon erwähnt erstmals am WAF-Platz in Brigittenau. Nach den ersten beiden Runden sind zwei Teams mit dem Punktemaximum und tollen Torverhältnissen an der Spitze voran: die Bachelors und die Sigmunds FU.

Dahinter tummelt sich eine ganze Gruppe an Mannschaft die zumindest einmal gewinnen konnten: Mythos Donauplatte, The Crew, Hänseln und Grätschen, Young Boys Vienna und AMD Lions.

Mit zwei Niederlagen hingegen war der Auftakt für Borussia Donaustadt, VfB Danube und FC Ottakrieger alles andere als erfreulich.

Man darf gespannt sein, was die neue 4. Liga in dieser Spielzeit bringt und wie sich die Liga-Neulinge an die Gegebenheiten vor Ort einstellen können.

Weiter geht’s am 5. Oktober in der Meldemannstraße!